Um unsere Schülerinnen und Schüler im digitalen Wandel begleiten und zu aktiven Gestaltern der Zukunft ausbilden zu können, brauchen wir starke Lehrkräfte. Wir bilden dazu aus, neu zu denken, mutig Veränderungen anzuregen und bereitwillig Verantwortung für digitale Bildung zu übernehmen. Wir regen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Fortbildungen dazu an, Probleme nicht als Hindernisse zu sehen, sondern als Gelegenheit kreative Lösungen zu finden. Durch kooperativ gestaltete Fortbildungen schaffen wir aktive Lernmomente und setzen die Basis für digitale Kompetenzen. Dabei leiten wir nicht nur dazu an, Medien fachgerecht anzuwenden und für die Unterrichtsgestaltung nutzbar zu machen, sondern auch diese kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren, um Lehrkräfte und mit ihnen Schülerinnen und Schülern zu einem sicheren und selbstbewussten Umgang mit digitalen Medien zu befähigen.
Videobearbeitung ist längst nicht mehr so teuer und aufwendig wie man oft denkt. Lerne das kostenlose Videobearbeitungs-Programm DaVinci Resolve kennen. Ob als Erklärvideo zu schwierigeren Hausaufgaben, für digitale Prüfungen oder als Lehrmittel im Flipped Classroom - hier lernst Du, wie Du schnell und einfach zu einem hochwertigen Video gelangst.
Dominik Godt
Was ist eigentlich eine K.I.? Wo liegt der Nutzen, die Möglichkeiten und wie kann Ich das für den Unterricht gebrauchen? Welche Tools gibt es schon, die Ich benutzen kann? Diese und weitere, spannende Fragen (und Antworten!) zum Thema künstliche Intelligenz erwarten Dich im Kurs.
Martin Türck
Wie funktioniert eine digital gestützte Sprachprüfung? Hier lernst Du, wie Du ein "Oral Exam" planst, durchführst und in die Unterrichtsreihe einbettest. Außerdem erfährst Du, wie Du mithilfe digitaler Tools auch die Reflexion der Prüfung wertvoll gestaltest. Dadurch ersparst Du Dir Arbeit und kannst mit deinem Kollegium effizienter zusammenarbeiten.
Henning Müller
Die Stimme einer Lehrkraft wird durch verschiedene Umstände stark beansprucht. Dieser Kurs zeigt Dir, wie Du mithilfe digitaler Devices Deine Stimme nachhaltig schonst und Deine Ressourcen stärken kannst.
Christina Raab
Unter Cybermobbing versteht man die Beleidigung oder Bloßstellung von Personen mithilfe von Kommunikationsmedien wie beispielsweise Smartphones, Online-Chats oder E-Mails. In diesem Kurs von Martin Türck wird gezeigt, wie Präventionsmaßnahmen und Lösungsansätze im pädagogisches Handeln wirksam werden können. Welche Auswirkungen kann Cybermobbing haben und welche Konsequenzen können am Ende entstehen? Diese Fragen werden in diesem Kurs beleuchtet.
Martin Türck
ZDB Mitglied
199,90 € / Jahr (spare 2 Monatsbeiträge)
Monatliche Flatrate
19,90 € / Monat
Unser ZDS Team hilft Dir gerne weiter und beantwortet inhaltliche Fragen zu den Lehrerfortbildungen.
Impressum
Zukunft Digitale Bildung gGmbH
– ZDB –
Boxhagener Straße 82a
10245 Berlin
Tel.: +49 30 31198086
E-Mail: info@zukunft-digitale-bildung.de
Internet: https://zukunft-digitale-bildung.de